Flagge Osttimors
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 1:2
- Offizieller Name: Demokratische Republik Timor-Leste
- Lokaler name: República Democrática de Timor-Leste, Demokratische Republik Timor-Leste
- Souveränität (jahr): JA (2002)
- Mitglied von Organisationen: UN
- Ländercode, Gebiet: TL, TLS, 626
- Hauptstadt: Dili
- Großstädte: Baucau, Maliana, Suai, Lospalos
- Bevölkerung: ~1.390.000 (2024, DNE)
- Religionen: Katholizismus ~97,6%, Protestantismus ~2%
- Fläche (km²): 15 007
- Höchster Punkt: Tatamailau (2.963 m)
- Tiefster Punkt: Timorsee (0 m)
- Währung: US-Dollar (USD, $)
- Sprachen: Portugiesisch, Tetum
- Telefonvorwahl: +670
- Nationale Domäne: .tl
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Osttimors, offiziell bekannt als Timor-Leste, ist eine lebendige und zutiefst symbolische Darstellung des mühsamen Weges der Nation zur Unabhängigkeit, ihres anhaltenden Kampfes und ihrer Bestrebungen nach einer demokratischen und wohlhabenden Zukunft. Am 20. Mai 2002 bei der Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit angenommen, fasst die Flagge eine Geschichte zusammen, die von Kolonialismus, Besatzung und einem entschlossenen Kampf für Selbstbestimmung geprägt ist.
Design und Abmessungen
Die Flagge Osttimors zeigt ein rotes Feld mit einem schwarzen gleichschenkligen Dreieck, das auf einem gelben gleichschenkligen Dreieck liegt. Diese Dreiecke sind am Liek platziert und erstrecken sich bis zur Mitte der Flagge. Ein weißer fünfzackiger Stern befindet sich mittig im schwarzen Dreieck.
Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 1:2.
Symbolik der Farben und Elemente
Jede Farbe und jedes Element auf der Flagge Osttimors trägt eine tiefgreifende historische und nationale Bedeutung:
-
Rotes Feld: Der rote Hintergrund symbolisiert das Blut, das während des langwierigen Kampfes für nationale Befreiung und Unabhängigkeit vergossen wurde. Er repräsentiert die Opfer, die unzählige timoresische Helden und Märtyrer im Kampf gegen Unterdrückung brachten, zuerst gegen die portugiesische Kolonialherrschaft und später gegen die indonesische Besatzung. Diese Farbe ist eine deutliche Erinnerung an die immensen Kosten der Freiheit.
-
Gelbes Dreieck: Das gelbe Dreieck repräsentiert die Spuren des Kolonialismus in der Geschichte Osttimors. Es würdigt den Einfluss und das Erbe der portugiesischen Herrschaft (vom 16. Jahrhundert bis 1975). Es symbolisiert aber auch den Reichtum der Nation, insbesondere ihre natürlichen Ressourcen, und das Versprechen einer besseren Zukunft, die auf diesen Grundlagen aufgebaut ist.
-
Schwarzes Dreieck: Das schwarze Dreieck symbolisiert die dunklen Kräfte und die Dunkelheit, die Osttimor überwinden musste. Dies bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit der indonesischen Besatzung (1975-1999) und die vorhergehenden Jahrhunderte der kolonialen Unterwerfung. Es repräsentiert die Herausforderungen, das Leid und den langen, schwierigen Weg zur Selbstbestimmung. Es weist auch implizit auf die Notwendigkeit der Wachsamkeit gegenüber zukünftigen Bedrohungen hin.
-
Weißer Stern: Der weiße fünfzackige Stern ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung und ein Leitstern für das timoresische Volk. Er repräsentiert Frieden, Hoffnung und das Licht, das die Nation voranführt. Seine weiße Farbe steht auch für Reinheit. Die fünf Zacken des Sterns sollen manchmal die fünf Kontinente darstellen, was den Wunsch Osttimors nach internationaler Solidarität und seinen Platz in der Weltgemeinschaft widerspiegelt.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Das Design der Flagge Osttimors stammt aus der Zeit vor der endgültigen Unabhängigkeit und entstand im Herzen ihres Befreiungskampfes.
-
Ursprünge in der FRETILIN-Bewegung (1975): Das aktuelle Flaggen-Design wurde ursprünglich von der FRETILIN (Frente Revolucionária de Timor-Leste Independente – Revolutionäre Front für ein unabhängiges Osttimor), einer politischen Partei und bewaffneten Widerstandsbewegung, kurz vor der Entkolonisierung Osttimors durch Portugal im Jahr 1975 angenommen. FRETILIN erklärte am 28. November 1975 einseitig die Unabhängigkeit Osttimors, und diese Flagge wurde als Nationalbanner gehisst.
-
Indonesische Invasion und Besatzung (1975-1999): Nur neun Tage nach der Erklärung der FRETILIN marschierte Indonesien in Osttimor ein und begann eine brutale 24-jährige Besatzung. Während dieser Zeit wurde die FRETILIN-Flagge zu einem mächtigen Symbol des Widerstands und des Trotzes gegen die indonesische Herrschaft, oft heimlich von Guerillas in den Bergen und von Aktivisten in der Diaspora gehisst. Das Zeigen war ein gefährlicher Akt des Patriotismus.
-
UN-Verwaltung (1999-2002): Nach einem von der UNO geförderten Referendum im Jahr 1999, bei dem die Timoresen überwältigend für die Unabhängigkeit stimmten, kam das Gebiet unter die Verwaltung der Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen in Osttimor (UNTAET). Während dieser Übergangszeit wurde hauptsächlich die UN-Flagge verwendet.
-
Wiederherstellung der Unabhängigkeit und offizielle Annahme (2002): Am 20. Mai 2002 erlangte Osttimor formell die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit. Bei der Unabhängigkeitszeremonie wurde die FRETILIN-Flagge, die zum Synonym für den nationalen Befreiungskampf geworden war, offiziell wieder angenommen und als Nationalflagge der Demokratischen Republik Timor-Leste geweiht. Diese Entscheidung würdigte die zentrale Rolle der FRETILIN in der Unabhängigkeitsbewegung und gewährleistete die Kontinuität mit den Symbolen des Widerstands.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen Osttimors, einer Nation, die immenses Leid ertragen und unermüdlich für ihre Freiheit gekämpft hat, trägt die Nationalflagge eine tiefe und emotionale Bedeutung.
-
Symbol der hart erkämpften Unabhängigkeit: Die Flagge ist die stärkste Erinnerung an ihre hart erkämpfte Unabhängigkeit und die dafür gebrachten Opfer. Sie verkörpert die kollektive Erinnerung an den Kampf gegen die Fremdherrschaft.
-
Nationale Einheit und Identität: Nach Jahrzehnten der Spaltung und des Konflikts dient die Flagge als mächtiges Symbol der nationalen Einheit und einer eigenständigen timoresischen Identität. Sie vereint eine vielfältige Bevölkerung unter einem gemeinsamen Banner der Souveränität.
-
Erinnerung an Märtyrer: Das rote Feld, insbesondere, schwingt tief mit und ehrt die Märtyrer und Helden, die ihr Leben für die Freiheit der Nation gaben. Es ist ein Symbol ihres bleibenden Erbes.
-
Hoffnung für die Zukunft: Der weiße Stern symbolisiert Hoffnung und Bestrebungen nach einer friedlichen, wohlhabenden und demokratischen Zukunft. Er spiegelt das Engagement der Nation wider, nach Jahren des Aufruhrs eine bessere Gesellschaft aufzubauen.
-
Widerstandsfähigkeit und Ausdauer: Die Flagge verkörpert die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Ausdauer des timoresischen Volkes angesichts immenser Widrigkeiten und inspiriert zukünftige Generationen, die Werte der Freiheit und Selbstbestimmung zu wahren.
Interessante Fakten
-
Eine der neuesten Flaggen: Zum Zeitpunkt ihrer Annahme im Jahr 2002 war die Flagge Osttimors eine der neuesten Nationalflaggen der Welt, was ihren jüngsten Aufstieg als souveräner Staat symbolisiert.
-
Verwendung vor der Unabhängigkeit: Die Flagge wurde tatsächlich erstmals als Nationalflagge während der einseitigen Unabhängigkeitserklärung der FRETILIN im Jahr 1975 gehisst, ein kurzlebiger Moment vor der indonesischen Invasion. Diese historische Kontinuität ist für die Timoresen sehr wichtig.
-
Koloniale Flaggen: Vor 1975, als es eine portugiesische Kolonie war, verwendete Osttimor (damals Portugiesisch-Timor) die Flagge Portugals. Während der indonesischen Besatzung wurde die Flagge Indonesiens auferlegt.
-
Bedeutung der Farben ist explizit: Im Gegensatz zu einigen Flaggen, bei denen die Symbolik umstritten ist, sind die Bedeutungen der Farben und Elemente auf der osttimoresischen Flagge in der Verfassung des Landes und von seinen Führern explizit definiert, was ihre Interpretation innerhalb der Nation universell verständlich macht.
-
Seltene Kombination aus Schwarz und Gelb: Die Kombination eines schwarzen Dreiecks, das auf einem gelben Dreieck auf einem roten Feld liegt, ist ein relativ einzigartiges Designelement unter den Flaggen der Welt, was sie leicht unterscheidbar macht.
-
Rolle der Vereinten Nationen: Der Weg zur offiziellen Wiederannahme der Flagge wurde von den Vereinten Nationen geebnet. Die UNTAET-Mission spielte eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Unabhängigkeitsreferendums und des Übergangs zur Selbstverwaltung.
-
Verfassungsrechtliche Grundlage: Das Design und die Symbolik der Flagge sind förmlich in Artikel 158 der Verfassung der Demokratischen Republik Timor-Leste verankert, was ihre grundlegende Bedeutung für die rechtliche und politische Identität der Nation unterstreicht.
-
Symbol der Widerstandsfähigkeit: Die Tatsache, dass dieselbe Flagge, die von der Befreiungsbewegung im Jahr 1975 verwendet wurde, im Jahr 2002 wieder angenommen wurde, demonstriert eindrucksvoll die Widerstandsfähigkeit und den unerschütterlichen Geist des timoresischen Volkes, das während einer brutalen Besatzung an seinen Symbolen der Freiheit festhielt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Osttimors (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20308.png" alt="Flagge Osttimors">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20308.png" alt="Flagge Osttimors">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20308.jpg" alt="Flagge Osttimors">